BEMU am Bahnsteig: Elektromobilität in Bestform

Für den Betrieb der Bahnstrecke Harsewinkel — Gütersloh — Verl setzt der NWL auf Klimafreundlichkeit – und setzt dort künftig batterieelektrische Fahrzeuge (BEMU) ein, die auch in anderen Regionen nach und nach Dieseltriebzüge ablösen werden. Mit ihnen wird die Fahrt lokal emissionsfrei, komfortabel und — dank moderner Informationstechnik – auch einfach.

„BEMU am Bahnsteig: Elektromobilität in Bestform“ weiterlesen

Wir alle sind Teil des Projekts

Gütersloher Bürgerinnen und Bürgern ließen sich gestern Abend online über die Mobilitätsachse Harsewinkel — Gütersloh — Verl informieren. Das Interesse und Bürgerfragen richteten sich nicht nur auf den Bahnbetrieb, sondern insbesondere auf die Anschlüsse zum Bus sowie auf die Haltepunkte und deren Ausgestaltung als Mobilstationen. Über die aktuellen Entwicklungen informierten die Projektbeteiligten Nahverkehr Westfalen-Lippe, Captrain, Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe, Stadtbus Gütersloh und die Stadt Gütersloh. Inga Linzel, Fachbereichsleiterin der Stadtplanung Gütersloh, hob hervor, dass letztlich alle Gütersloher Einwohnerinnen und Einwohner Teil des Projekts seien und sie sich über jegliches Interesse aus der Öffentlichkeit freue.

Hier steht die Präsentation vom Infoabend zur Ansicht und zum Download zur Verfügung.

Mit BEMU-Technik in die Zukunft: Eine ›grüne‹ Erfolgsgeschichte auf Schienen

Innovativ, klimafreundlich, zukunftsweisend: Auf den Strecken Harsewinkel — Gütersloh — Verl und Münster — Sendenhorst wird der NWL neue Maßstäbe setzen — und schon in wenigen Jahren Züge aufs Gleis bringen, die mit modernster Antriebstechnologie gängige Standards weit hinter sich lassen.

„Mit BEMU-Technik in die Zukunft: Eine ›grüne‹ Erfolgsgeschichte auf Schienen“ weiterlesen